| 
       
        
       | 
      | 
    
            
              
               - Said Nursi 
              
 
              
               -  
              
              
 
              
               - 
              Eine Kurzbiographie  
              
 
       
        
            
    
    Das
    Zerbrechen 
    der Umma 
            
              
              
                
                  
                  |   | 
                  
                  ● | 
                  
    Wirtschaftlicher und kultureller Kollaps | 
                  
                 
                
                  
                  |   | 
                  
                  ● | 
                  
                  Nationalismus | 
                  
                 
                
                  
                  |   | 
                  
                  ● | 
                  Bedrängte Osmanen | 
                  
                 
                
                  
                  |   | 
                  
                  ● | 
                  
      
      - Imperialismus 
 
      - Totalitarismus
 
     
                   | 
                  
                 
               
              
             
            Said Nursi kam in einer
    Zeit zur Welt, in der enorme Umbrüche, ein Niedergang des Islam und der Muslime in der
    ganzen Welt sich abzeichnete. Viele islamische Länder gerieten unter Kolonialherrschaft
    und die größte Schutzmacht der Muslime, das Osmanische Reich, zerfiel. Der sich über
    mehrere Jahrzehnte hinziehende geistige, kulturelle und wirtschaftliche Kollaps, u.a.
    herbeigeführt durch nationalistische Strömungen der verschiedenen Volksgruppen und
    gewaltsame Auseinandersetzungen sowie die überzogene und falsche Gegenreaktion der
    Machthaber, hatte den Untergang der islamischen Einheit und Identität zur Folge. Die
    ständige Kriegswirtschaft der bedrängten Osmanen in ihren letzten Jahrzehnten trug zur
    sozialen Not und zur kulturellen Misere der muslimischen Bevölkerung ihr übriges bei.  
    In den 30-iger und 40-iger Jahren
    stellte man über den Islam die Diagnose, dass es in Zukunft wohl kaum islamische Völker
    und Gemeinden mehr geben würde, da der Islam inhaltlich überholt und durch den
    Nationalismus und Sozialismus ersetzt sein werde. Tatsächlich bot der Islam ein Bild des
    Zergehens. Der Imperialismus der Europäer und der nationale Totalitarismus der
    restlichen, freien Staaten bekämpfte islamisches Gedanken- und Kulturgut auf allen
    Ebenen, da es als Hindernis für die Entwicklung nach westlichem Vorbild sowie als Gefahr
    für ihren Machtbestand angesehen wurde. 
      
    
    Der Islam im Untergrund   
              
              
                
                  
                   | 
                  
                  ● | 
                  
                  Verbannung der Religiosität | 
                  
                 
                
                  
                   | 
                  
                  ● | 
                  
                  Widerstand im Volk | 
                  
                 
                
                  
                   | 
                  
                  ● | 
                  
                  für Freiheit und religiöse 
                  Identität | 
                  
                 
                
                  
                   | 
                  
                  ● | 
                  
                  Osmanisches Reich | 
                  
                 
                
                  |   | 
                    | 
                  
                  Zentrum islamischer Theologen | 
                 
                
                   | 
                   | 
                  
                  und | 
                 
                
                  |   | 
                    | 
                  
                  Zentrum antiislamischen 
                  Aktivismuses | 
                 
               
              
             
       | 
      | 
    
    
      
        
          |   | 
          
          
            
              
       
      -  
 
     
      
        
          
      - 
      »Der 
      Thron und Sitz der Religion ist das Gewissen, welches sich weder durch 
      Gesetze noch Verordnungen anbinden lässt.«   
 
     
             | 
         
        
          |   | 
          
       
       - Said 
      Nursi
 
      
             | 
         
       
             
           
           | 
            | 
         
        
          |   | 
            | 
            | 
         
        
          |   | 
            | 
            | 
         
        
          |   | 
            | 
            | 
         
         
       
     | 
  
  
    |   | 
      | 
    
    
      - Dass 
      der Islam dennoch überlebt hat und sich heute wieder entfaltet, ist den 
      Personen zu verdanken, die trotz einer ständigen Bedrohung ihres Lebens, 
      islamische Kenntnisse im Untergrund weiter vermittelten. Es formierte sich 
      ein Widerstand im Volk und es entstanden Untergrundbewegungen, die auf 
      verschiedenste Weise gegen die Unterdrückung und Verbannung der 
      Religiosität anzugehen suchten. In Indien, in Ägypten, in der Türkei und 
      anderswo machten Persönlichkeiten und Gruppen von sich Reden, die sich für 
      die Freiheit und die religiöse Identität einsetzten. Sie unternahmen auch 
      neue theologische Ansätze, um die Menschen durch Glauben und Religiosität 
      zu motivieren aus ihrer desolaten Lage herauszukommen. In ihren 
      Aktivitäten oder Erscheinungsformen zeigten sich einige radikal, andere 
      gemäßigt. 
 
      -  
 
      - Die islamische Welt wurde vom 
      Osmanischen Reich repräsentiert und es war gleichzeitig das Zentrum der 
      islamischen Gelehrten und Theologen. Entsprechend beobachten wir nach 
      einer Jahrhunderte andauernden Stagnation unter den islamischen Völkern 
      und dem kontinuierlichen Verfall, nach den Wirren des ersten und zweiten 
      Weltkrieges in dieser Region die stärksten antiislamischen Aktivitäten und 
      eine grausame Verfolgung der islamischen Geistlichen. 
 
      -  
 
      - Es war Said Nursi, der das Zentrum des 
      antiislamischen Aktivismuses als seinen Aufgabenbereich ansah. Er war 
      die stärkste Persönlichkeit, die in der Türkei in dieser Zeit auftrat und 
      dem Islam eine besondere Dynamik verlieh, die über das Land und in die 
      Zukunft ausstrahlt. 
 
      - 
    
      
 
     
     | 
      | 
    
     
     |